Reportage über die Gedenkstätte Berliner Mauer
Eine Reportage über den Besuch der Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße mit Schüler*innen der Klasse 8a und Jan Farner (Klassenlehrer) im November 2019 in Zusammenarbeit mit Matthias Schellenberger und Luise Belter (FSJ-Kultur bei Vincentino) für die Medienwerkstatt des Vincentino e.V. Zum Abspielen des Films auf vimeo.com hier oder auf das Foto klicken.
Vielen Dank an alle, die unsere Projekte unterstützen! Vielen Dank an Sergey Cheremisinov für den Track Phönix“ (CC BY-NC 4.0) freemusicarchive.org/music/Sergey_Cheremisinov und an Borrtex für den Track „Wondering“ (CC BY-NC 4.0) freemusicarchive.org/music/Borrtex
Besuch der Gedenkstätte Plötzensee
Im September 2018 besuchten wir die Gedenkstätte in Berlin-Plötzensee (www.gedenkstaette-ploetzensee.de), nachdem sich die Schüler*innen der Klasse 9c der Adolf-Reichwein-Schule in Berlin-Neukölln zuvor anhand von früheren Filmprojekten an der Schule über den Reformpädagogen und Widerstandskämpfer Adolf Reichwein informierten. Zum Abspielen des Films auf vimeo.com bitte hier oder auf das Foto klicken!
Danke an alle Teilnehmer*innen und an alle, die unsere Projekte unterstützen! Danke an Meydän für seinen Track „Tired of life“ (CC NA 4.0) freemusicarchive.org
WAT-Unterricht in der Rixdorfer Schmiede
Ein Film von Matthias Schellenberger mit Alban Qenaj und Schüler*innen der WAT-Klasse im Schuljahr 2018/2019. Vielen Dank an Martin Böck, Reiner Uhlig und die Schüler*innen der WAT-Klasse, an das Quartiersmanagement Richardplatz Süd, den Förderverein der Adolf-Reichwein-Schule und an die Medienwerkstatt des Vincentino e.V.
Zum Abspielen des Films auf vimeo.com bitte hier oder auf das Foto klicken.
Vielen Dank an Soularfalir für den Track "Deep Dark pumping slower dance Uncanny Valley" (CC BY-NC-ND 4.0) freemusicarchive.org/music/Soularflair und an Audiobinger für den Track "Senorita" (CC BY-NC-SA 4.0) freemusicarchive.org/music/Audiobinger
Das Praktikum
Eine Sockenpuppengeschichte mit Schülerinnen und Schülern der Klasse 9a im Schuljahr 2016/2017 rund um das Thema "Praktikumsvorstellung". Zum Abspielen des Films auf der hompepage des Vincentino e.V. bitte hier oder auf das Foto klicken.Vielen Dank an alle Schüler*innen, an Jan Farner (Klassenlehrer), an Matthias Schellenberger von der Medienwerkstatt des Vincentino e.V. und an alle, die unsere Projekte unterstützen!
Adolf Reichwein - Medienprojekte
Adolf Reichwein (*3. Oktober 1898, † 20. Oktober 1944) war ein bedeutender Reformpädagoge, Volkskundler und Kulturpolitiker. Über 30 Schulen in Deutschland tragen seinen Namen und halten die Erinnerung an einen mutigen Menschen wach, der als Mitglied des Kreisauer Kreises im Widerstand gegen die Nazi-Diktatur tätig war und 1944 im damaligen Strafgefängnis Plötzensee ermordet wurde.
Seit 2012 entstanden unter Leitung des Künstlers und Medienpädagogen Matthias Schellenberger mehrere Medienprojekte mit Schüler*innen aus verschiedenen Jahrgangsstufen, u.a. eine längere Dokumentation über Adolf Reichwein mit der damaligen Praxislerngruppe 9c (2012), zusammen mit den Klassenlehrer*innen Sabine Waskönig und Reiner Uhlig. Im Schuljahr 2016/2017 begann schließlich die damalige Video AG eine Wanderausstellung zu planen und umzusetzen. Für weitere Informationen zu den Projekten und zum Abspielen des Films auf der hompepage des Vincentino e.V. bitte hier oder auf das Foto klicken.