Adolf-Reichwein-Schule

Bezirk Neukölln von Berlin

Vorwort

Nach dem Rundschreiben der Senatsverwaltung für Schule, Jugend und Sport Nr.24/1999 zur Schulprogrammentwicklung und Evaluation wird die Schulprogrammentwicklung als Instrument der Qualitätsverbesserung von Unterricht und Erziehung beschrieben, das „dazu dient, eine bewusste und begründete Vorstellung vom eigenen Entwicklungsstand zu gewinnen sowie die künftigen Entwicklungsschritte transparent und für sich selbst überprüfbar zu planen und voranzutreiben.“

 

In diesem Sinne hat sich im Schuljahr 2004/2005 an der Adolf-Reichwein-Schule eine Gruppe aus Lehrkräften und Elternvertretung zur Bildung einer „Steuergruppe“ zusammengefunden mit dem Ziel, gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen unserer Schule ein Schulprogramm zu entwickeln. Zum Ende des Schuljahres 2005/2006 wurde das Schulprogramm von der Gesamt- und der Schulkonferenz verabschiedet.

 

In diesem Prozess wurde das Kollegium fortlaufend über den Stand der Schulprogrammentwicklung informiert. Mit der Bereitschaft, sich Aufgaben zu stellen, die bisher in dieser Bedeutung nicht im Vordergrund standen, wurden gemeinsam mit dem Kollegium und der Elternvertretung eine umfängliche Bestandsaufnahme sowie Grundsätze unseres Leitbildes entwickelt. Das vorliegende Schulprogramm mit den zur Evaluation vorgeschlagenen Entwicklungsvorhaben ist Resultat gemeinsamer Konsensfindung und somit von hoher Identifikationswirkung.

 

Zum besseren Leseverständnis unseres Schulprogramms seien noch einige Anmerkungen erlaubt.

Das Schulprogramm ist in Bausteine und Elemente gegliedert. An der Wortwahl erkennt man unschwer den Prozesscharakter sowie die Entwicklungsschritte wieder.  Wir wollen auch damit aufzeigen, dass unser Schulprogramm einem ständigen Prozess unterliegt und bedingt durch die zu evaluierenden Vorhaben  immer wieder verändert und neu angepasst werden muss.

 

Die Schulleitung

 

 Schulprogramm als PDF