Schulportrait der Adolf-Reichwein-Schule
Die Adolf-Reichwein-Schule in Berlin-Neukölln ist eine Grundschule und Schule der Sekundarstufe 1 mit dem Förderschwerpunkt "Lernen". Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Förderung von ausländlichen und deutschen Kindern in einer Region, die als "sozialer Brennpunkt" gilt: hohe Arbeitslosigkeit, hoher Anteil an Sozialhilfeempfängern, erhebliche sprachliche und kulturelle Barrieren, die es zu überwinden gilt.
Die Adolf-Reichwein-Schule bietet den Schüler:innen der Unter- und Mittelstufe ein differenziertes Angebot für den Erwerb der Kulturtechniken.
Die Schule arbeitet im Schuljahr 17/18 eng mit den von uns betreuten Schulen zusammen:
- 1. Gemeinschaftsschule Neukölln
- Löwenzahn-Grundschule
- Richard-Grundschule
- Boddin-Grundschule
Die Adolf-Reichwein-Schule versteht ihre Aufgabe als sonderpädagogisches Förderzentrum so, dass sie die genannten allgemeinen Schulen in folgenden Arbeitsfeldern betreut und unterstützt:
- Beratung im Vor- und Umfeld sonderpädagogischer Förderung (Lernbeeinträchtigung, "schwierige" Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten, schweres Schulleistungsversagen)
- Begleitung der Schuleingangsphase durch sonderpädagogische Kompetenz
- Unterstützung bei der Entwicklung von Konzepten im Rahmen des gemeinsamen Unterrichts von Kindern mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf ("temporäre Lerngruppen").
Die Oberstufe zeichnet sich durch ihre mit Betrieben und Kooperationspartnern vernetzte praktische Arbeit aus:
- Lokale berufliche Orientierung (LBO) in Zusammenarbeit mit dem Träger Alte Feuerwache e.V.
- Handwerkskammer Berlin
- Lokale Projekte gefördert durch das Quartiersmanagement Richard-Platz (Süd)
... u. a. m.
Die Schule bietet für die Schüler:innen der Klassen 9. und 10 Arbeit in Schülerfirmen an. Vier Schülerfirmen, das Kids-Cafe, das Nähatelier, die Metallverarbeitung und die Holzwerkstatt wurden innerhalb der Schule gegründet. In den Schülerfirmen erwerben die Schüler:innen der 10, Klassen arbeitsrelevante Basiskompetenzen und Schlüsselqualifikationen.
Die Mitarbeiter:innen des Kids-Cafe bieten den Schülerinnen und Schülern, den Gästen und Mitarbeitenden der Adolf-Reichwein-Schule mehrmals in der Woche ein Pausenfrühstück an.
In der Schülerfirma Metallverarbeitung werden durch Schüler:innen in der Rixdorfer Schmiede zum Beispiel Nägel und Kerzenständer gefertigt. Die gefertigten Produkte werden auf Weihnachtsmärkten und Schulfesten zum Verkauf angeboten.
Das Nähatelier stellt praktische Artikel her wie
- Turnbeutel und Kissen aus Baumwollstoff
- Kordtaschen
- Schminktaschen
und anderes mehr.
Die Schülerfirma Holzwerkstatt beteiligt sich an Verkaufsständen zu Festtagen und Festveranstaltungen auf bezirklicher Ebene und bietet dort die in der Schülerfirma hergestellten Produkte aus Holz an.